Unser Kunde NetCologne launcht mit der MeinWLAN-App die neueste
Self-Service-Internet-Lösung von mquadr.at. Die MeinWLAN-App hilft sowohl den Kunden
von NetCologne als auch NetAachen nicht nur beim Einrichten des neuen Internet-Anschlusses,
sondern auch bei der optimalen Nutzung und Verwaltung des gesamten WLAN-Heimnetzwerks.
Basierend auf m2suite mobile, der erfolgreichen Internet-Self-Service-Lösung von
mquadr.at
, wurde die MeinWLAN-App an die Bedürfnisse und Anforderungen
von NetCologne angepasst, für die bereits zukünftige Erweiterungen geplant sind.
Die App kann ab sofort im Play Store bzw. App Store heruntergeladen werden:
Einfach und unkompliziert online mit der Internet-Ersteinrichtung
Mit dem Feature „Internet-Ersteinrichtung“ unterstützt die MeinWLAN-App den Benutzer
sowohl bei der Einrichtung und Konfiguration des neuen DSL- oder Kabel-Internet-Produkts
und den damit zusammenhängenden Geräten, als auch beim Konfigurieren/Aufbauen einer
WLAN-Verbindung. Die Internet-Ersteinrichtung beginnt bereits mit dem Auspacken
des WLAN-Routers: Die MeinWLAN-App setzt genau an diesem Punkt an und hilft dem
Kunden bei jedem Schritt durch passende Verkabelungsabbildungen und Erklärungstexte.
Das Gute daran: Die MeinWLAN-App benötigt dafür keine Online-Anbindung, denn sie
kommuniziert direkt über das Heimnetzwerk mit dem WLAN-Router. Durch spezielle Überprüfungen
im Hintergrund wird garantiert, dass der Kunde nur die für ihn notwendigen Schritte
angezeigt bekommt und während der gesamten Internet-Einrichtung unterstützt wird
(z.B. beim Einrichten einer WLAN-Verbindung).

Mit den umfangreichen „WLAN-Tools“ lässt sich leicht eine WLAN-Verbindung herstellen und in weiteren Schritten optimieren,
auch lässt sich z.B. die WLAN-Netzwerkumgebung interaktiv darstellen oder ganz einfach
der ideale Aufstellungsort eines WLAN-Repeaters finden.
Das Feature „Mit WLAN verbinden“ verbindet alle mobilen Geräte schnell und einfach mit WLAN: In einer detaillierten Anzeige der erkannten WLANs wählt der Benutzer das gewünschte WLAN aus und wird mit wenigen Klicks zum erfolgreichen Aufbau einer WLAN-Verbindung geführt. Durch einen integrierten QR-Code Scanner entfällt darüber hinaus das Abtippen von langen WLAN-Passwörtern.
Mit der „WLAN-Kanal optimieren“ – Funktion kann der Benutzer sein WLAN mit einem Klick „optimieren“. Damit kann das Internet über WLAN störungsfrei und schnell im gesamten Heimnetzwerk genutzt werden. Zusätzlich wird der Benutzer regelmäßig benachrichtigt und daran erinnert, den WLAN-Kanal zu optimieren. Mit dem „WLAN-Analyser“ wird eine interaktive Darstellung inkl. detaillierter Informationen der WLANs in der Umgebung geliefert. Zu guter Letzt: Sollte es einmal Probleme bei der WLAN-Reichweite geben, unterstützt die Funktion „WLAN-Repeater positionieren“ den Benutzer beim Finden des besten Aufstellungsorts für einen WLAN-Repeater, damit auch in weiter entfernten Räumen das Surfen über WLAN bestens funktioniert.

WLAN-Router Verwaltung
Der eigene WLAN-Router bietet oft mehr Funktionen, als man
denkt, insbesondere Endkunden sind sich selten bewusst, was das Gerät bereits alles
kann. Mit der MeinWLAN-App bekommen die Kunden Zugriff auf Funktionen, die den täglichen
Internet-Komfort noch mehr erhöhen. Damit z.B. nicht jeder „Gast“ das persönliche
WLAN-Passwort erfährt, hilft die MeinWLAN-App beim Einrichten und Verwalten eines
WLAN-Gastzuganges. Der Benutzer kann dabei die WLAN-Zugangsdaten selbstständig festlegen
und den Gastzugang je nach Bedarf aktivieren bzw. deaktivieren. Sollen hingegen
die persönlichen WLAN-Daten auf dem WLAN-Router verändert werden, so ist dies ebenfalls
über die MeinWLAN-App möglich. Die App liest die WLAN-Daten aus dem verbundenen
WLAN-Router aus und bewertet nicht nur die WLAN-Einstellungen, sondern unterstützt
den Benutzer auch beim Festlegen eines sicheren WLAN-Passworts und der Verschlüsselung.
Alle Änderungen werden im Anschluss automatisch von der MeinWLAN-App im WLAN-Router
eingetragen.
Die MeinWLAN-App unterstützt alle DSL- und Kabel-Modems
von NetCologne des Herstellers AVM FRITZ!Box. Damit verbunden ist eine direkte Kommunikation
mit dem WLAN-Router innerhalb des Heimnetzwerkes gesichert möglich. Die MeinWLAN-App
ist auch in der Lage, erweiterte WLAN-Router-Funktionen wie z.B. das Auslesen und
Anzeigen von detaillierten Einstellungen auf dem WLAN-Router zu gewährleisten. Benutzer
der App kommen damit auch in den Genuss, z.B. ihren WLAN-Router bei Problemen mit
einem Klick über die App neu zu starten.

Internet- und WLAN-Geschwindigkeit messen
Der bloße Internet-Zugang ist heutzutage nicht mehr genug, denn
das Internet soll nicht nur stabil, sondern auch schnell sein. Der integrierte Speedtest
der MeinWLAN-App hilft dem Kunden, seine aktuelle Internet-Geschwindigkeit zu messen,
die danach automatisch mit der Leistung des tatsächlichen Tarifs des Kunden verglichen
wird. Der Benutzer wird in weiterer Folge durch aussagekräftige Bewertung und Erklärungen
bei der Auswertung der Speedtest-Ergebnisse optimal unterstützt. Damit auch das
WLAN-Heimnetzwerk überprüft werden kann, stehen zusätzlich Funktionen zum Messen
des WLAN-Signals sowie des WLAN-Durchsatzes zur Verfügung. Anhand dieser Tools kann
der Kunde sowohl die Stärke des eigenen WLAN-Signals als auch die Geschwindigkeit
der verfügbaren WLANs präzise überprüfen und so eventuelle Schwachstellen aufdecken.

Internet-Probleme erkennen und lösen
Ist das Internet nicht verfügbar oder gibt es Probleme mit dem WLAN?
Das „Diagnose“-Feature ermöglicht es, Probleme oder Fehler mit dem Internet-Zugang selbstständig zu prüfen und zu beheben. Über eine Statusanzeige
sieht der Benutzer den aktuellen Zustand aller Bereiche, die für einen funktionierenden
Internet-Zugang benötigt werden. Die MeinWLAN-App führt dabei eine automatische
WLAN-Router-Analyse durch und hilft interaktiv durch passende Lösungen bei der Fehlerbehebung.
Der Benutzer kann also selbst überprüfen, wo der Schuh drückt und bekommt die Möglichkeit,
direkt mit Hilfe der App weitere Maßnahmen zu setzen (z.B. den WLAN-Router neu starten
oder die Verkabelung prüfen).

Eine mobile Anwendung für alle Internet-Fragen
Mit der MeinWLAN-App bekommen Kunden unter Android sowie iOS alle Tools, die für einen
problemfreien Internet-Alltag benötigt werden. Vom Einrichten des WLAN-Routers,
der WLAN-Verbindung sowie der WLAN- und Heimnetzwerk-Optimierung über unterschiedliche
Mess-Tools bis hin zur erweiterten WLAN-Router-Kontrolle: Alle Funktionen sind am
Smartphone/Tablet stets in Reichweite. Die App bietet dem Kunden darüber hinaus
noch weitere Inhalte, z.B. Tipps, Tricks & Hilfe-Videos für den besten WLAN-Empfang
zu Hause, damit auch bestehende Support-Lösungen von NetCologne in der MeinWLAN-App
schnell und leicht auffindbar sind. Damit bündelt die MeinWLAN-App alle Informationen
und Tools, die der Kunde für einen sorgenfreien Internet-Alltag benötigt.