Der belgische Internet-Provider Proximus setzt nicht nur auf mobile
mquadr.at
Lösungen, sondern auch im Desktop-Bereich auf unsere Internet- und WLAN-Selfcare-Produkte. Der Proximus Home Optimizer
ist eine speziell auf die Field-Service-Techniker von Proximus zugeschnittene Anpassung von m2suite home, unserer
erfolgreichen und bewährten Desktop-Lösung. Die Techniker erhalten damit nicht nur eine Applikation die dem
Look-and-Feel sowie den technischen Anforderungen von Proximus entspricht, sondern auch bei den spezifischen
Problemstellungen vor Ort beim Kunden die beste Unterstützung leistet. Dazu zählen umfangreiche WLAN-Funktionen
(Optimierung, Detailanzeige und Informationen zur WLAN-Umgebung), die Powerline-Verwaltung und ein integrierter
Speedtest mit weiterführenden Informationen.
Alle Features die ein erfolgreicher Techniker braucht
Der Home-Desktop ist der Ausgangspunkt für alle wichtigen Funktionen des Proximus Home Optimizers, von hier sind die
wichtigsten Tools sofort erreichbar. Sind tiefergehende Modifikationen am Modem notwendig, ist dies direkt über eine
eigene Kachel möglich, die Modem-Einstellungen. Der Techniker kann somit mit einem einfachen Klick die Modem-Oberfläche
erreichen, dies spart enorm Zeit und erlaubt es, Konfigurationen noch rascher durchzuführen.

Speed-Test
Fragen zur Internet-Geschwindigkeit sind neben WLAN-Themen ohne Zweifel ein Dauerbrenner im Support-Bereich. Mit dem
Speed-Test am Home-Desktop erhalten die Techniker ein zuverlässiges Messinstrument. Bedingt durch die zugrundeliegende
technische Infrastruktur liefert der Speed-Test genaue und verlässliche Messergebnisse, unter anderem da sich die
verwendeten Speed-Test-Server im Netz von Proximus befinden. Sowohl die gemessene Upload- und Download-Geschwindigkeit
als auch der Ping werden dabei in einen kundenfreundlichen Kontext gestellt. Neben den nackten Zahlen wird durch ein
umfangreiches Bewertungssystem angezeigt, welche Internet-Dienste mit diesem Anschluss verfügbar sind bzw. deren
Qualität (z.B. Video Streaming, Online Gaming, VoIP, etc.). Der durchgeführte Test kann unterschiedlich benannt werden,
eine tabellarische History erlaubt den Vergleich mehrerer durchgeführter Tests, um z.B. unterschiedliche
Konfigurationen miteinander zu vergleichen.

Mit dem WLAN-Desktop zur optimalen WLAN-Erfahrung
Mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist das Thema WLAN, welches in einem eigenen Desktop im Proximus Home Optimizer
durch unterschiedliche Tools sehr breit abgedeckt wird. Das WLAN-Widget zeigt dabei zunächst übersichtlich alle
Informationen zum aktuell verbundenen WLAN an; ist keine Verbindung aufgebaut, kann diese auch über den
Verbindungsassistenten rasch und unkompliziert hergestellt werden.

WLAN-Analyzer: WLAN-Access-Point-Liste und WLAN-Umgebung
Für eine tiefergehende Analyse bieten sich die WLAN-Access-Point Liste an, die über die WLAN-Analyzer Kachel
aufgerufen wird. Für Techniker werden wichtige Informationen wie die BSSID, die verwendeten Frequenzen, der
Netzwerk-Typ oder der Beacon-Interval von den WLANs in der Umgebung angezeigt. Verschiedene Filter und Möglichkeiten
die Sortier-Reihenfolge zu ändern erlauben es darüber hinaus die Übersicht zu behalten und die benötigten Informationen
rasch herauszufiltern.
Eine zusätzliche visuelle Anzeige der WLAN-Situation vor Ort ermöglicht die WLAN-Umgebung. In unterschiedlich stark
hervorgehobenen Trapezen werden alle benachbarten WLANs dargestellt und ermöglichen es dem Techniker einzugrenzen,
welche Einflussfaktoren den WLAN-Empfang der Kunden beeinflussen.

WLAN-Optimierung
Besteht tatsächlicher Verbesserungsbedarf beim WLAN, kann dies direkt aus der Anwendung heraus behoben werden: Unser
bewährter Algorithmus berechnet den optimalen WLAN-Kanal und erlaubt es, den besten WLAN-Kanal automatisch auf dem
Modem zu setzen, was damit auch langwierige Konfigurationsprozesse auf der Modem-Oberfläche vermeidet.
Um auch den Anforderungen eines Technikers gerecht zu werden, hilft eine erweiterte Detail-Ansicht, die Qualität
einzelner WLAN-Kanäle auf einen Blick einzuschätzen. Darüber hinaus lässt sich auf Wunsch das WLAN für mehrere Räume
messen und so die beste Einstellung für das gesamte Zuhause des Kunden berechnen.

Erweitertes Heimnetzwerk mit dem Powerline-Desktop
Über den PLC (Power Line Communication) Desktop kann der Techniker für den Kunden rasch und unkompliziert
Powerline-Adapter einrichten, neue Adapter hinzufügen oder generell die Qualität eines bereits vorhandenen
Powerline-Netzwerks prüfen. Wie auf den anderen Desktops bietet auch hier ein klar aufgeräumtes Widget einen raschen
Einstieg und listet alle aktiven Adapter auf, ein farblich codiertes Icon zeigt die Verbindungsqualität an. Weitere
Informationen lassen sich anzeigen wenn der Adapter ausgewählt wird (z.B. die Firmware Version oder MAC Adresse), dies
inkludiert die Option den Namen zu ändern, nicht mehr benötigte Adapter zu entfernen oder, falls notwendig,
zurückzusetzen.

Werden tiefergehende Informationen zum aktuellen Status des Kunden-Netzwerks und der Internet-Verbindung benötigt,
hilft der Status-Desktop, diese Informationen gebündelt und in den Details anzubieten, die auch für Techniker relevant
sind. Hier sollen ebenfalls in erster Linie die Informationsbeschaffungswege im Feld möglichst kurz gehalten werden,
der Techniker erhält die Details, die am häufigsten benötigt werden.

Der ideale Begleiter für alle Techniker
Der enorme Funktionsumfang des Proximus Home Optimizer macht ihn für Techniker zu einem unverzichtbaren Begleiter
bei Kundenbesuchen. Egal ob es die generelle Erstdiagnose betrifft, die WLAN-Optimierung oder das Testen der
Internet-Geschwindigkeit (mit allen damit verbundenen Optimierungen), hier wird der Techniker bei allen kritischen
Themen im Umgang mit dem Kunden unterstützt und sorgt für den bestmöglichsten Kunden-Support vor Ort.