Der
Proximus Home Optimizer für Desktop
ist bereits seit längerem erfolgreich für die Techniker von Proximus im Einsatz und wird
um eine App-Variante für Android erweitert. Den Technikern steht damit eine noch größere Bandbreite an mquadr.at
Selfcare-Lösungen zur Verfügung, um neben der Hardware-Installation (Modem etc.) auch weitere notwendige
Konfigurationen vor Ort vorzunehmen (z.B. WLAN-Optimierung).
Auf Basis von m2suite mobile bekommen Techniker damit eine umfassende App, die bei den täglichen Herausforderungen mit
den Kunden weiterhilft. Von diversen WLAN-Tools wie z.B WLAN-Signal messen, WLAN-Analyse und Optimierung, WLAN-Repeater
positionieren zu speziellen Heimnetzwerk-Tools und dem Speedtest werden alle Werkzeuge geboten, um den Kunden die beste
Internet-Erfahrung zu ermöglichen.
Mit der besten Geschwindigkeit surfen
Den Kunden vor Ort die Internet-Geschwindigkeit zu erklären ist nicht immer einfach, der integrierte Speed-Test des
Proximus Home Optimizers bietet dafür die beste Unterstützung. Neben den blanken Zahlen – Download, Upload und Ping –
werden die gängigsten Internet-Dienste aufgelistet, sowie deren Qualität; damit kann der Techniker den Kunden anleiten
welche Services (Video Streaming, Online Gaming etc.) bei der momentanen Leitungsgeschwindigkeit verfügbar sind. Stößt
man hier an die Grenzen, kann dem Kunden auch empfohlen werden, Upgrades durchzuführen sowie bessere Tarife zu wählen.
Durchgeführte Speed-Tests werden zusätzlich abgespeichert und sind tabellarisch verfügbar und erlauben dadurch einen
Vergleich zwischen unterschiedlichen Messungen.

Mit der Network-Scan-Funktion kann der Techniker überprüfen, welche Geräte im Netzwerk hängen. Damit weiß der Kunde,
wie es um sein WLAN-Heimnetzwerk bestellt ist und ob hier eventuell Geräte Probleme verursachen. Zusätzliche
Filter-Optionen ermöglichen außerdem die Auswahl einzuschränken, damit der Techniker die Auflistung nach seinen
Bedürfnissen bzw. nach den jeweils benötigten Anforderungen anpassen kann.

Mit dem WLAN-Extender-Placement-Tool hingegen ist es ein Leichtes, das bestehende WLAN zu erweitern und die beste
Position für einen WLAN-Extender zu finden. Eine detaillierte Anzeige erlaubt es, sofort zu erkennen, ob das Gerät zu
nahe oder zu weit weg vom Modem aufgestellt ist. Auch hier kann also der Techniker direkt dem Kunden zeigen, wo das
Problem zu suchen ist und es umgehend beheben.

WLAN-Optimierung
Langsames Internet muss nicht immer mit der Internet-Leitung zusammenhängen, oft ist es das eigene drahtlose
Heimnetzwerk welches Probleme versursacht. Da sich immer mehr Geräte im WLAN befinden und eventuell auch benachbarte
WLANs die Empfangsqualität beeinflussen, empfiehlt es sich in vielen Fällen zunächst eine WLAN-Optimierung
durchzuführen. Proximus Home Optimizer berechnet für den Techniker in nur wenigen Schritten den besten WLAN-Kanal,
dieser wird dann automatisch am Modem des Kunden gesetzt.

Mit der praktischen WLAN-Verbinden-Option kann der Techniker ohne die App zu verlassen direkt vom Proximus Home
Optimizer eine WLAN-Verbindung zum Kunden-Modem herstellen. Ist er verbunden, kann dann auch der weitere Support sowie
Optimierungsprozess vom Techniker durchgeführt werden.

Über die WLAN-Access-Point-Liste kann der Techniker alle WLANs in der Umgebung auflisten, sieht deren Signalstärke
als auch zusätzliche Detailinformationen die für Support essentiell sind (zum Beispiel die verwendeten Frequenzen,
BSSID, etc.). Auch hier helfen zusätzliche Optionen, die Ansicht weiter einzuschränken, damit alle wichtigen
Informationen sofort ersichtlich sind.

Die WLAN-Umgebung zeigt alle WLANs in der Umgebung als grafische Übersicht an, sowohl im 2,4 als auch 5 GHz Bereich.
Der Techniker erkennt auf diesem Weg eventuelle Überschneidungen und Störfaktoren noch einfacher und kann dem Kunden
dabei helfen diese zu vermeiden.

Will der Techniker zusätzlich die Signalstärke einzelner spezifischer WLANs bestimmen, kann das Tool
WLAN-Signalstärke messen die exakte Stärke der verfügbaren Netzwerke anzeigen. Damit ist sofort ersichtlich, ob
eventuell benachbarte Modems einen Einfluss haben, gleichzeitig hilft es auch die beste Position für das Kunden-Modem
zu bestimmen. Ist eine Position gewählt, kann der Techniker mit seinem Smartphone den Wohnbereich abgehen/abmessen und
sieht eventuelle Störquellen, was wiederum durch eine bessere Modem-Position vermieden werden kann.

Das unerlässliche Internet-Werkzeug für Techniker
Mit unzähligen Funktionen und Tools unterstützt die Proximus Home Optimizer App alle Techniker im täglichen Umgang
mit dem Kunden und seinem Internetzugang. Die App erweitert dabei die bestehende Desktop-Lösung und bietet insbesondere
bei unterschiedlichen WLAN-Tools noch mehr Flexibilität, um z.B. mit dem Smartphone in der Hand den perfekten
Aufstellungsort für den WLAN-Repeater auszumessen. Zusätzlich kann der Techniker in nur wenigen Taps das WLAN
optimieren, die Internet-Geschwindigkeit vermessen oder das WLAN-Heimnetzwerk überprüfen. Dadurch wird ein
Vor-Ort-Service ermöglicht, der nicht nur die Herausforderungen des Kunden behebt, sondern auch den Techniker bei den
unterschiedlichsten Internet-Problemen umfassend unterstützt.