Swisscom launcht eine neue Version des kostenlosen Hilfsprogramms My Swisscom Assistant. Basierend auf der “m2suite
home” wurde in Zusammenarbeit zwischen Swisscom und mquadr.at der My Swisscom Assistant umfassend weiterentwickelt und
um zahlreiche Premium-Funktionen erweitert. Swisscom unterstützt nun ihre Kunden nicht nur wie schon gewohnt bei der
Verwaltung, Einrichtung und Reparatur ihres Swisscom Internet-Anschlusses, sondern auch im Bereich der
Internet-Sicherheit und bei speziellen „My Service“-Inhalten wie z.B. der PC-Pflege, Systemdiagnose, und vielem
mehr.
„My Service”-Premium-Funktionen
Wichtigste Neuerung des My Swisscom Assistant ist die Integration der „My Service”-Funktionen. Bei „My Service”
handelt es sich um das Hilfe-Abonnement der Swisscom bei technischen Anliegen. Mit dem Abonnement erhält der Kunde über
den normalen Support hinaus seinen eigenen telefonischen Support durch spezielle „My Service”-Experten. Darüber hinaus
bietet der neue My Swisscom Assistant auch neue “My Service”-Zusatzfunktionen, die nun auch Bereiche abseits der
klassischen Themen rund um das Internet abdecken. So können mit Hilfe der Premium-Funktionen des Abonnements nun neben
Internet- und PC-Sicherheitsprüfungen sowie PC-Leistungsoptimierungen auch automatische Behebungen verschiedenster
Probleme auf dem eigenen PC vorgenommen werden. Der neue My Swisscom Assistant kommuniziert selbstständig mit dem
internen Kundensystem der Swisscom, so dass nach erfolgreichem Kunden-Login interaktiv ein möglicher Abonnement-Bezug
festgestellt werden kann. Sofern der Kunde ein „My Service”-Abonnement hat, werden sämtliche Funktionen rund um die
neuen Service-Inhalte der Internet-Sicherheit und Pflege des Systems freigeschaltet.

Besonders hilfreich ist dabei die „Systemdiagnose”, die dem Kunden kompakt und übersichtlich Auskunft über den
Zustand sämtlicher Bereiche seines PCs gibt:
- Diagnose sowie Ausgabe des aktuellen Status der Internet-Verbindung und des Sicherheits-Status des
Computers.
- Überprüfung der gespeicherten Browser-Daten und -Informationen, die im Zuge des Internet-Surfens angefallen
sind, inkl. der Möglichkeit, diese einfach und schnell zu löschen, um die Sicherheit des Kunden-PCs sowie die
Privatsphäre des Kunden zu schützen.

- Unterstützung spezieller Bereinigungs-Tools, damit der PC des Kunden schneller und sicherer wird.

- Analyse der Autostartprogramme sowie Bewertung jener Programme, die das Computer-System verlangsamen, um ein
schnelles Hochfahren des Computers zu gewährleisten.
- Prüfung des Gesundheitszustandes der installierten Festplatten, sowie des Arbeitsspeichers und der
Prozessorauslastung.
Die in der Systemdiagnose enthaltenen Funktionen können im My Swisscom Assistant auch einzeln als Programm
ausgeführt werden. In diesem Zusammenhang bietet die erweiterte Ausführung der Features noch mehr Funktionen und
Anzeigen im Detail an. Als besonderen Komfort kann der Benutzer auch eine Erinnerungsfunktion pro Feature aktivieren,
die ihn zu einem frei wählbaren Zeitpunkt wöchentlich daran erinnert, die z.B.: PC-Pflege-Features „Internet-Spuren
verwischen” und „PC aufräumen” auszuführen. So wird durch die regelmäßige Nutzung und Bereinigung ein möglichst
optimaler Zustand als auch die Sicherheit des PCs gewährleistet.

Ebenfalls im „My Service”-Bereich zu finden sind die „Windows Quick-Links”, welche dem Benutzer schnelle und
unkomplizierte Shortcuts/Verknüpfungen zu hilfreichen Windows-Funktionen anbieten.
Zusätzliche Unterstützung und Fernzugriff für Problembehebungen
Sollte der Benutzer des My Swisscom Assistant Unterstützung bei individuellen Fragen rund um seinen PC, sein WLAN,
etc. benötigen oder Probleme bei seinem Internet-Zugang haben, so ist auch dafür Sorge getragen: mit der Funktion
„Remote Support” kann der Benutzer im Rahmen eines Anrufs bei der Swisscom-Hotline mit Hilfe des My Swisscom Assistant
dem Call-Center Agent mit nur wenigen Klicks Zugriff auf seinen PC gewähren.

Der Call-Center Agent kann nun direkt Aktionen und Analysen auf dem PC des Kunden mit dem neuen My Swisscom
Assistant durchführen. Dies ist ein enormer Vorteil, denn oftmals ist es schwierig für den Kunden Fehler bzw. Probleme
klar zu definieren. Der Call-Center Agent hat auch die Möglichkeit, für einen definierten Zeitraum die
Premium-Funktionen von „My Service” für den Kunden freizuschalten, sofern dieser nicht schon bereits ein „My
Service”-Abonnement hat. Alle gängigen Analyse-Werkzeuge können nun über den My Swisscom Assistant ausgeführt werden,
der Call-Center Agent muss keine weitere Fremd-Software anwenden oder gar auf dem PC des Kunden installieren.
Die kurzfristige Freischaltung der „My Service”-Funktionen bietet darüber hinaus den Kunden die Möglichkeit, die
Vorteile und Funktionen des Abonnements kennen zu lernen. Der Fernzugriff im My Swisscom Assistant stellt gleichzeitig
einen unkomplizierten und direkten Weg zur Problembehebung dar.
Neben den bereits genannten großen Veränderungen im My Swisscom Assistant, wurden sowohl bewährte Funktionen
optimiert als auch weitere neue Funktionen integriert:
- Verbesserungen im Bereich „WLAN verbinden” sowie „WLAN-Signalstärke messen” wurden durchgeführt, um die Tools
und auch die Messergebnisse für den Benutzer besser verständlich zu machen.
- Das neue Feature „WLAN-Profile verwalten” hilft dem Benutzer dabei, die WLAN-Zugangsprofile im Betriebssystem
selbst verwalten zu können. Der Benutzer kann dadurch neue WLAN-Netzwerke anlegen sowie bestehende WLAN-Netzwerke
bearbeiten und löschen.

- Die Anzeige und Auflistung der wichtigsten Systeminformationen des PCs wurden gänzlich überarbeitet. Der Kunde
erhält somit einen schnellen Überblick über die wichtigsten Bestandteile des Kunden-PC-Systems, wo möglich sogar in
Echtzeit. Die erweiterte Darstellung der Systeminformationen liefert bei Bedarf noch detaillierte Informationen zu
den einzelnen Komponenten des PCs: Informationen zum Arbeitsspeicher bzw. Prozessor werden im neuen My Swisscom
Assistant übersichtlich und verständlich angezeigt. Sowohl die Auslastung des Arbeitsspeichers als auch die des
Prozessors auf dem PC werden dem Kunden mittels eines Echtzeitdiagramms angezeigt. Darüber hinaus werden wichtige
Detailinformationen interaktiv in Echtzeit angezeigt und sollten Probleme auftreten, wird der Kunde entsprechend
informiert.

- Festplatten-Informationen, also die wichtigsten Informationen zu seinen installierten Festplatten und Speichermedien,
können ebenfalls schnell und unkompliziert abgebildet werden. Mittels Echtzeitüberwachung wird auch der Gesundheitszustand
der Festplatten geprüft, sodass bei Fehlern oder Problemen der Kunden aktiv benachrichtigt wird. Bei Bedarf können auch
detaillierte Informationen zu jeder erkannten Festplatte samt zugehöriger Auslastung abgerufen werden.

- Im Bereich der Internet-Sicherheit wird dem Kunden ein neues Tool zur Überwachung und Analyse aller sicherheitsrelevanten Einstellungen auf dem Kunden-PC zur Verfügung gestellt. Neben aktiviertem Schutz für Antivirus, Firewall und Anti-Spyware, werden auch die App- und Browser-Einstellungen, das Windows Security-Center und das Windows Update-Service überwacht und dem Kunden interaktiv angezeigt.
- Neu hinzugekommen ist auch die Integration der „Swisscom Internet Security” von F-Secure zur schnellen
Überprüfung von Viren, Malware und Spyware. Der sogenannte „F-Secure Online Scanner” findet schädliche Dateien und
Apps und entfernt diese vom Computer.
- Ebenfalls neu In dieser Version hinzugekommen sind die Direkt-Verknüpfungen zur Swisscom Academy und den
Swisscom Sicherheitstipps, welche das Sicherheits-Angebot von Swisscom im My Swisscom Assistant ergänzen.
- Das überarbeitete Feature „Netz & Servicestatus” hilft dem Benutzer im Falle einer Störung herauszufinden, ob
es ein Problem im Heimnetzwerk oder mit dem Internet Provider gibt. Durch den Umstieg auf eine neue Schnittstelle
werden nun Informationen noch aktueller und präziser bezogen. Dem Benutzer werden außerdem Informationen über die
mögliche Dauer und das erwartete Ende der Störung zur Verfügung gestellt.