High Speed im Heimnetzwerk: Die neue o2 DSL Service Suite hilft jetzt auch beim Thema Powerline
In der neuen o2 DSL Service Suite von o2 dreht sich alles um die Erweiterung des Heimnetzwerks. Zusätzlich zu den
bewährten bestehenden Features bietet sie nun auch vollumfängliche Integration von Powerline und erweiterte
Unterstützung beim Verwalten von Telefonie. Da die o2 DSL Service Suite auf der aktuellen m2suite home von mquadr.at
basiert, kommen Kunden von o2 auch automatisch in den Genuss der Performancesteigerung der neuesten m2suite home.
Überall schnell surfen: Powerline macht’s möglich
Es ist oft nicht leicht, in allen Räumen und Winkeln zu Hause schnelles WLAN zu haben. Dafür braucht man spezielle
Technologien, die für Benutzer aber kompliziert in der Installation oder Verwaltung sein können. Die o2 DSL Service
Suite bietet mit der neu hinzugekommenen Integration von Powerline die perfekte Lösung für genau diese Art von
Herausforderung und versorgt User so unkompliziert mit schnellem Internet in ihrem ganzen Heimnetzwerk.
Dies beginnt direkt bei der Einrichtung von Powerline-Adaptern und führt über die Verwaltung des Powerline-Netzwerks
bis hin zur Analyse, wo es keine ausreichende Verbindung im Netzwerk gibt. Alle Funktionen sind auf dem neuen
„Powerline-Desktop” vereint, auf dem Benutzer sich leicht zurechtfinden und die gewünschte Funktion starten können.
In jedem Bereich werden Benutzer von der o2 DSL Service Suite angeleitet und unterstützt. Die o2 DSL Service Suite
führt sie zum Beispiel durch die Installation eines Powerline-Netzwerkes, die sie mithilfe der integrierten Erklärungen
und Abbildungen selbstständig vornehmen können. So gelingen das Einrichten und Hinzufügen von neuen Powerline-Adaptern
im Handumdrehen und es wird garantiert, dass die Einrichtung von neuen Powerline-Adaptern beim Kunden nicht zu erhöhtem
Aufkommen von Service-Anfragen führen.
Als besonders innovatives Feature kann man über „Powerline-Netzwerk verwalten” eine interaktive grafische Übersicht
des Powerline-Netzwerks aufrufen. In dieser Übersicht sieht man die Verbindungen aller Geräte untereinander und kann
sich die Geschwindigkeit zwischen je zwei Powerline-Adaptern anzeigen lassen. Das macht es kinderleicht, festzustellen,
wo die Netzwerkverbindung nicht ausreicht. Kunden können dann ganz leicht selbst Abhilfe schaffen.
Zusätzlich können User bereits bestehende Powerline-Adapter individuell verwalten. Ein einfacher Klick auf die
Details eines Adapters erlaubt ihnen z.B. das Umbenennen, Zurücksetzen oder Entfernen eines Adapters. Außerdem können
sie die Einstellungen eines Adapters speichern und später wieder importieren.
Telefon einrichten leicht gemacht
Auch die Verwaltung von DECT-Telefonen ist mit der o2 DSL Service Suite für Benutzer ganz einfach eigenständig zu
bewältigen. Die Installation von kabelgebundenen oder schnurlosen Telefonen ist ein beliebtes und bereits aus
Vorgängerversionen bekanntes Feature, das im Release vom Sommer 2019 erstmals erweitert wurde. Dort wurden die
Funktionen Rufumleitung und Rufnummernunterdrückung für fast alle unterstützten Router integriert. Jetzt gibt es diese
Features auch für die o2 HomeBox 6641 und es werden somit ab sofort alle Router von o2 dahingehend unterstützt. Bei
unterstützten Router der Marke AVM FRITZ!Box können User zusätzlich die Funktion „Anrufbeantworter verwalten” nutzen.
So wird sichergestellt, dass sich User auch im Bereich der Telefonie bei Neueinrichtung und Verwaltung selbst mit der
o2 DSL Service Suite helfen können.
