KPN Wireless Network Assistant – WLAN-Kanal-Optimierung und drahtloses Netzwerkmanagement
Set-Up von sicherem WLAN, die Konfiguration der KPN Experia Box und die Auswahl des optimalen WLAN-Kanals – nie war
all das einfacher für die Kunden von KPN, des größten ISPs der Niederlande, als heute. Die neue
Selfcare-Internetsoftwareanwendung KPN Wireless Network Assistant (KPN Draadloos Netwerk Assistant) ist einfach zu
bedienen und basiert auf dem
hochentwickelten, markterprobten Modul m2wlan
von
mquadr.at. Der KPN Wireless Network Assistant konfiguriert den Kunden-PC und das Modem für sicheren WLAN-Zugang und
wählt den besten Kanal für optimale WLAN-Geschwindigkeit aus.
Die neue Selfcare-Software ist sowohl einzeln als auch in Kombination mit der erfolgreichen Diagnose- und
Reparatursoftware KPN Assistent erhältlich (basierend auf
» m2selfrepair
).
Der KPN Wireless Network Assistant beweist einmal mehr, dass sich KPN dem Ziel verschrieben hat, seine Kunden mit
Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik zu versorgen, um eine großartige Kundenerfahrung zu gewährleisten.
Neues Feature: Die Auswahl des optimalen WLAN-Netzwerkkanals
Der KPN Wireless Network Assistant findet alle drahtlosen Netzwerke (Access Points), wählt den besten Kanal aus und
stellt das Modem darauf ein, eben diesen zu verwenden. Die Selfcare-Software berechnet den optimalen Kanal basierend
auf der Signalstärke und der Kanaleinstellung aller benachbarten Netzwerke.

Ein oft übersehener Grund für Probleme mit Drahtloskonnektivität und damit Internetkonnektivität sind Interferenzen.
Überlappende Radiofrequenzkanäle schwächen die Leistung drahtloser Netzwerke. In Europa stehen nur 13 Kanäle zur
Verfügung. Wenn nun mehrere WLAN-Netzwerke auf benachbarten oder gar denselben Kanälen senden, vermindert dies
Bandbreite und Verlässlichkeit. Mehr und mehr Kunden verlassen sich zu Hause auf WLAN-Netzwerke; deshalb wird die
Auswahl des optimalen WLAN-Kanals von Tag zu Tag wichtiger.
Der KPN Wireless Network Assistant reduziert die Zahl langer und komplizierter Anrufe im Kundensupport. Gerade
Anrufe, die sich auf WLAN-Netzwerke beziehen, sind schwierig zu bearbeiten, da das Problem oftmals sehr unspezifisch
vorgebracht wird („Mein Internet ist langsam”) – diese Fragen werden oft an höhere Ebenen im Kundensupport
weitergeleitet.
Wichtige Funktionen
- Erhöht die Sicherheit von Daten in WLAN-Netzwerken durch Unterstützung bei der Auswahl sicherer Netzwerknamen,
Passwörter und Verschlüsselung
- Baut eine sichere Verbindung zum drahtlosen Netzwerk auf
- Leicht zu bedienen (simple flow – zu keinem Zeitpunkt muss der Nutzer auf das Modem selbst zugreifen) plus
Anweisungen, wie eine Neuverbindung mit dem Internet möglich ist, sollte die Verbindung verloren gegangen sein
- Automatische WLAN-Netzwerkanalyse
- Automatische Berechnung des optimalen Kanals
- Automatische Anpassung der Settings für Modem/Router
- Reduzierte Anzahl von komplizierten und langen Anrufen