Der Guide hilft Internet-Kunden dabei ein leistungsfähiges Heim-Internet (Schwerpunkt: WLAN) mit der notwendigen
Reichweite aufzubauen und verschiedenste Endgeräte, von der Spielkonsole bis zum Tablet damit zu verbinden.
Der Home Network Connectivity Guide (Heimnetzwerkverbindungsassistent oder kurz: HNCG) ist ein neu entwickeltes
Feature unserer Self-Service & Self-Care Lösung m2suite.
Tipp: der Home Network Connectivity Guide ist die perfekte Ergänzung zum m2speedtest, den wir
bereits näher vorgestellt haben
.
Was ist ein Heimnetzwerk und wie hilft der Guide?
Die Zeiten, in denen das Heim-Internet aus einem fix verkabelten Standrechner bestand, der einmal angeschlossen,
eine mehr oder weniger stabile und schnelle Internet-Verbindung lieferte, gehören eindeutig der Vergangenheit an. Heute
ist in den meisten Haushalten eine Vielzahl von unterschiedlichsten internetfähigen Geräten im Einsatz (z.B. Laptops,
Smartphones, Tablets, Spielekonsolen, Smart-TV), die nach einer schnellen und flexiblen Anbindung an das bestehende
Heim-Internet aber auch einer entsprechenden Reichweite verlangen, um überall genutzt werden zu können.
Genau dabei hilft der Home Network Connectivity Guide, indem er für die Einrichtung, Erweiterung und Optimierung
eines solchen leistungsstarken Internet-Heimnetzwerks und die Integration verschiedener Geräte gezielte Unterstützung
bietet.
Der Home Network Connectivity Guide bedient ganz unterschiedliche Use-Cases und Kundenbedürfnisse.
Drei Beispiele, die im Folgenden näher beschrieben werden:
- „Ich möchte mein Internet auch auf dem Balkon benutzen.“ – Heimnetzwerk-Erweiterung
- „Ich möchte meine neue Spielekonsole anschließen.“ – interaktive Guides
- „Mein Internet funktioniert nicht richtig.“ – weitere Tools für Troubleshooting
„Ich möchte mein Internet auch auf dem Balkon benutzen.“ – Heimnetzwerk-Erweiterung
Das Problem ist erstaunlich häufig: WLAN geht am Balkon nicht. Die Reichweite ist zu gering. Welche Möglichkeiten
habe ich als Anwender? Welche von den zahlreichen Lösungen am Markt oder von meinem Internetdienstanbieter ist die
richtige Lösung für mich? Setze ich auf einen WLAN-Repeater oder einen Powerline-Adapter? Kann ich das Signal meines
Modems verstärken oder gibt es noch etwas anderes, was ich nicht bedacht habe?
Auf diese Fragen und viele mehr liefert der Home Network Connectivity Guide detaillierte, illustrierte Antworten und
Erklärungen.
Der Anwender klickt sich durch die verschiedenen Optionen, informiert sich über die Funktionsweise und
Einsatzgebiete, die Vor-und Nachteile der einzelnen Technologien. Auf dieser Grundlage kann er die Entscheidung
treffen, welche Lösung für ihn die beste ist, um auch auf seinem Balkon das Internet nutzen zu können. Sobald eine
Lösung vorgeschlagen ist, erhält der User Unterstützung bei der einfachen und sicheren Inbetriebnahme der Geräte wie
z.B. Powerline-Adapter („LAN über die Stromleitung“) oder WLAN-Repeater („WLAN-Signalverstärker“).
Einfache Lösung: Das Einrichten eines WLAN-Repeaters im Zimmer, von dem sich der Balkon öffnet,
stellt sich als die beste Lösung heraus. Diesen kann ich als Anwender sogar bei meinem ISP bestellen und erhalte dann
sogar Hilfe bei der Positionierung und Einrichtung. Mittels WLAN-Pegelmessung bestimme ich einfach den besten Standort
und schon wird mein WLAN-Signal vom Modem wiederholt und auch auf den Balkon ausgestrahlt. Dabei ist es auch gut
gesichert. Jetzt kann ich WLAN z.B. für Videostreaming oder Internetradio auch auf dem Balkon nutzen.
„Ich möchte meine neue Spielekonsole anschließen.“ – interaktive Guides
Im Guide findet man Informationen zum Anschließen von Endgeräten (z.B. Standcomputer, Laptops, Smartphones, Tablets,
Spielekonsolen, Smart-TV etc.) und die Verbindungsarten (WLAN, LAN) als auch Technologien zur Erweiterung des
Heimnetzwerks (WLAN Extender, Powerlan).
Der Anwender wählt das Gerät aus, das er gerne in sein Heimnetzwerk integrieren möchte (z.B. Spielekonsole) und
erhält gezielte Anweisungen, wie er dieses über LAN und/oder WLAN anschließen und eine leistungsfähige Verbindung
herstellen kann. Der Home Network Connectivity Guide informiert auch über weitere Faktoren (aktuelle Software,
Internetleistung etc.).
Dabei wird dem Kunden nicht nur mit Erklärungen geholfen! Damit der User seine Spielekonsole z.B. über WLAN
anschließen kann, werden direkt in m2suite seine persönlichen WLAN-Daten angezeigt, da sie im Hintergrund dynamisch aus
dem Modem ausgelesen werden. Damit ist auch das Verbinden über WLAN noch bequemer, denn der Kunde muss seine WLAN-Daten
nicht irgendwo suchen gehen.
Auch für viele Probleme, die in der täglichen Internet-Nutzung auftreten, schafft der Home Network Connectivity
Guide gemeinsam mit den zahlreichen automatischen Optimierungs- und Reparatur-Tools der m2suite schnelle Abhilfe.
Zum einen werden Probleme durch die detaillierten Anleitungen und hilfreichen Tipps zur richtigen Verwendung der
Geräte, schon im Vorhinein vermieden. Wenn notwendig leitet der Guide den Anwender auch direkt zu den jeweiligen Tools
in der m2suite weiter, die ihn schnell und oft automatisch bei der Behebung von Internetproblemen unterstützen.
Das Modul Realtime Intelligent Selfrepair behebt beispielsweise technische Fehler mit der
„Ein-Klick-Reparatur“, der WLAN Optimierer bestimmt und setzt den besten WLAN-Kanal direkt auf dem
Modem für eine stabile Verbindung für alle Geräte im WLAN und außerdem kann mit der WLAN-Pegelmessung
der beste Standort für einen WLAN-Repeater oder auch das WLAN-Modem selbst gefunden werden.
Welche Vorteile bietet der Home Network Connectivity Guide für ISPs und ihre Kunden?
-
Produktversprechen halten: Mit dem Home Network Connectivity Guide haben ISP-Kunden ein
praktisches Tool zur Verfügung, mit dem sie die Leistung ihres Internet-Pakets optimal ausschöpfen können. Dies
steigert die Produktzufriedenheit und Kundenbindung.
-
Support-Calls reduzieren: Der Home Network Connectivity Guide unterstützt ISP-Kunden mit einer
Vielzahl relevanter Heimnetzwerk- und Verbindungsthemen und leitet sie gezielt zu den automatischen Hilfetools der
m2suite weiter. So können die Kunden ihr Heimnetzwerk und ihre Internetverbindungen selbständig einrichten,
verbessern sowie erweitern bzw. Probleme selbständig lösen und benötigen weniger Hilfe durch das Callcenter.
-
Internet-Kompetenz stärken: Der Home Network Connectivity Guide bietet ISP-Kunden verständlich
aufbereitete und gut bebilderte Informationen zu relevanten Heimnetzwerk- und Internet-Themen. Diese können
einerseits zur schnellen Behebung konkreter Frage- und Problemstellungen direkt angesteuert werden. Andererseits
bieten sie auch die Möglichkeit zur umfassenderen Beschäftigung mit diesen Themen und tragen so langfristig zu
einer gesteigerten Internet-Kompetenz der ISP-Kunden. Dadurch wird die tägliche Internet-Nutzung zu einer
unbeschwerten, erfreulichen Erfahrung.
Feature List
- Bebilderte Schritt-für-Schritt Verkabelungsanleitungen
- Eingebettetes, interaktives WLAN-Widget, mit dem der Kunde seine WLAN-Daten jederzeit zur Verfügung hat
- Verlinkungen zu den automatisierten Selfrepair-Tools der m2suite, die gezielt bei der schnellen Behebung von
Problemen helfen (One-click Selfrepair, Modem neu starten, etc.)
- Anleitungen für die gängigsten Modem-, WLAN Extender-, Powerlan- und Spielekonsolen-Modelle
- Verlinkung zu weiteren interaktiven Self-Service-Features der m2suite, die bei der Optimierung des Heimnetzwerk
unterstützen (WLAN Optimizer, WLAN Pegelmessung, Speedtest etc.)
- Auf verschiedene Use-Cases abgestimmte Einstiegsmöglichkeiten und Filter-Optionen
- Visualisierte Themenübersicht