Um ein sicheres Surferlebnis für Internet-Anwender zu gewährleisten, hat mquadr.at bereits erprobte Sicherheitstools
der m2suite weiterentwickelt und ausgebaut. Mit diesen neuen Tools ist es auch für technisch weniger versierte
Internet-Nutzer ganz einfach, den Sicherheitsstatus ihres Computersystems aktuell zu halten, ihre Privatsphäre zu
schützen und so Virenattacken und Hackerangriffen vorzubeugen, die weitreichende Probleme (Datendiebstahl,
Datenverlust, etc.) verursachen.
Die Selfcare-Features der m2suite leiten die Anwender in bereits bewährter Manier Schritt für Schritt durch die
Analyse und Optimierung und unterstützen mit automatisierten Prozessen.
Dem ISP bieten die Tools eine proaktive Herangehensweise an das wichtige Thema Internetsicherheit und unterstützen
dadurch herausragenden Kundenservice und höhere Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig werden durch die automatisierte
Problemlösung, Anrufe im Callcenter zu diesem Thema reduziert.
Das Internet-Security-Widget stellt den Status der wichtigsten Sicherheitskomponenten des Computersystems (Firewall,
Virenschutz, Sicherheitsupdates, etc.) übersichtlich gesammelt und in Echtzeit dar.

Anhand des Gesamtsicherheitsstatus, der durch die markante Widget-Überschrift (Ihr System ist geschützt / Ihr System
ist nicht geschützt) und durch Symbole (grünes Häkchen / oranges Warndreieck / rotes Rufzeichen) visuell unterstützt
vermittelt wird, erkennt der Anwender auf einen Blick, ob sein System über ausreichenden Schutz verfügt oder ob eine
Verbesserung der Sicherheitseinstellungen notwendig ist.
In einer detaillierten Auflistung wird zudem ersichtlich, welche der überprüften Sicherheitskomponenten
gegebenenfalls für eine Sicherheitslücke verantwortlich ist. Mit Hilfe des Internet-Security-Widget und der
dahinterliegenden Optimierungsflows kann der Anwender auch sogleich entsprechende Maßnahmen setzen: Im Tool-Tip zu dem
jeweiligen Bereich erhält er Empfehlungen für nächste Schritte. Mit einem Klick auf den angezeigten Sicherheitsstatus
wird er direkt in den jeweiligen Optimierungsflow geleitet, wo er die Einstellungen (z.B. Firewall oder Virenschutz
installieren, korrekt aktivieren oder aktualisieren, Sicherheitsupdates herunterladen) verbessern kann.
Für den ISP ergeben sich an dieser Stelle attraktive Cross- und Upselling-Möglichkeiten, da hier bedarfsorientiert
und gezielt beispielsweise eigene Virenschutzpakete angeboten werden können.
Abschließend kann sich der Anwender über das aktualisierte Internet-Security-Widget vergewissern, dass die
Optimierung seiner Sicherheitseinstellungen erfolgreich durchgeführt wurde und sein Computersystem nun geschützt
ist.
Fakten
- Erhältlich für WIN und Mac
- Aktuell verfügbare Sicherheitskomponenten: Firewall, Virenschutz, Sicherheitsupdates
- Geplante Sicherheitskomponenten für Ausbaustufe 1: WLAN, Browser, Plug-in, Java, Flash
Internetspuren verwischen – Privatsphäre beim Internet-Surfen optimal schützen
Beim Surfen im Internet speichern Internetbrowser eine große Menge an Daten (Bilder, Texte, URLs, Formulardaten,
Kennwörter etc.) lokal auf dem Betriebssystem. Diese Informationen erleichtern dem Anwender das Surfen, indem
aufgerufene Websites und bereits eingegebene Daten verfügbar bleiben. Sie geben aber auch Aufschluss über das
Surfverhalten und können dadurch die Privatsphäre des Nutzers gefährden.
Das Feature „Internetspuren verwischen“ bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, nicht benötigte Daten zu
löschen und so die Privatsphäre beim Internetsurfen besser zu schützen:
Mit einem Klick wird die Anwendung gestartet und alle auf dem System installierten Browser werden auf potenziell
löschbare Elemente durchsucht. Die Ergebnisse werden übersichtlich pro Browser aufgelistet.
Der Nutzer erhält sowohl eine Vorauswahl von Daten, die bedenkenlos gelöscht werden können. Er hat aber auch die
Möglichkeit, die Daten selbst per Checkbox auszuwählen. Zum besseren Verständnis werden die einzelnen aufgelisteten
Komponenten in Tool-Tips kurz erklärt. So bietet das Tool maximale Sicherheit und Kontrolle beim Löschen von
Internet-Daten.
Mit einem Klick auf den Löschen-Button wird die Bereinigung abgeschlossen und eine Erfolgsmeldung mit der Anzahl der
gelöschten Daten gezeigt.
Fakten
- Erhältlich für WIN
- Unterstützte Browser: Microsoft Edge, Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome
- Geplante Features für Ausbaustufe 1: Verfügbarkeit für Mac, Nutzer-Auswahl speichern, Zurücksetzen auf empfohlene Voreinstellungen.
Flexible Integration in die m2suite
Diese beiden neuen Features für bessere Internetsicherheit können flexibel auf jedem beliebigen Desktop der m2suite
eingebunden werden. Thematisch passend bieten sich vor allem der Internet & Computer-Desktop oder der eigens für diesen
Themenschwerpunkt neu konzipierte Internet & Security-Desktop an, auf dem sie gemeinsam mit weiteren nützlichen Tools
für sicheres Internetsurfen angeboten werden.
Für detailliertere Informationen kontaktieren Sie bitte unsere Produktexperten unter
m2sales@mquadr.at
.