Hybrid-Modems sind eine der wesentlichen aktuellen Entwicklungen am Telekommunikationsmarkt. mquadr.at hat ihre
Software-Lösungen bereits an die Anforderungen dieser neuen Technologie angepasst und sie in alle relevanten Module der
m2suite integriert:
Sowohl für die Internet-Ersteinrichtung als auch für die Verwaltung von WLAN und Heimnetzwerk steht dem Anwender
Hybrid-Support zur Verfügung. Das Selfrepair-Modul bietet automatisiertes Troubleshooting für Hybrid-Modems an und auf
dem neu konzipierten Modem Management-Desktop (dem wir in naher Zukunft noch einen gesonderten Newstext widmen werden)
finden sich weitere praktische Selfcare-Tools rund um das Thema.

Damit bietet die m2suite auch für diese Innovation aus dem Modem-Bereich eine smarte all-in-one Software-Lösung auf
dem aktuellsten Stand der Technik.
Wie funktionieren Hybrid-Modems?
Hybrid-Modems verknüpfen zwei bereits bewährte Internet-Technologien: Festnetz in Form von Glasfaser- oder
Kupferleitungen (DSL, VDSL) wird mit Mobilfunk (LTE) zu einer leistungsfähigeren Verbindung kombiniert.
Hybrid-Modems sind neben einem Kabel-Anschluss auch mit einer SIM-Karte ausgestattet. Ist die Leistung der
Festnetzleitung zu gering oder benötigt der Benutzer für seine Aktivitäten (z.B. Streaming oder Gaming) eine höhere
Bandbreite, wird dies von den Modems selbständig erkannt und automatisch die Datenübertragung per Mobilfunk dazu
geschaltet. So wird eine stabile Verbindung auch für bandbreitenintensivere Anwendungen gewährleistet.
Welche Vorteile bringt die neue Hybrid-Technologie?
Die Hybrid-Technologie bewährt sich vor allem in Gegenden, an denen keine Festnetzleitung von ausreichender Qualität
bzw. Länge für eine entsprechend schnelle Datenübertragung vorhanden ist, weil der Ausbau noch nicht erfolgt oder
strategisch gar nicht geplant ist.
Hybrid bietet eine rasche Lösung für die unmittelbare Verbesserung bestehender Anschlüsse und ermöglicht ISPs, den
ständig wachsenden Kundenanforderungen in Bezug auf die Internet-Geschwindigkeit gerecht zu werden und damit auch
konkurrenzfähig zu bleiben.
Darüber hinaus können durch die Kombination der beiden Technologien auch neue Kundenservices angeboten und weitere
Kundensegmente erschlossen werden.
Wie unterstützt die m2suite die neuen Hybrid-Modems?
Alle Standard-Module der m2suite wurden bereits für die Anforderungen der neuen Hybrid-Modems angepasst.
So bietet das m2suite Selfrepair-Modul ab sofort auch für Hybrid-Themen proaktive, automatische Fehlerbehebung an.
Ebenso sind die bewährten m2suite-Features für WLAN-Einrichtung und -Optimierung, Datenkonfiguration und -sicherheit
für die neuen Modems in vollem Umfang verfügbar.

Bei der Einrichtung unterstützt wie auch bisher der First Time Setup. Mit überarbeiteten Schritt für
Schritt-Anleitungen hilft er den Anwendern beispielsweise bei der schnellen Inbetriebnahme des Hybrid-Modems
(Verkabelung und richtiges Einlegen der SIM-Karte müssen dabei gleichermaßen berücksichtig werden) oder bei der Suche
nach dem optimalen Standort mit ebenso guter WLAN- wie mobiler Verbindung.
Und ganz neu: der Modem Management-Desktop
Der neu konzipierte Modem Management-Desktop ermöglicht die selbständige Verwaltung und Konfiguration durch einfach
bedienbare Selfcare-Tools auch für Hybrid-Modems, darunter u.a. Daten-und Status-Übersicht in Echtzeit, Modem ein- und
ausschalten, Zugang zur Modem-GUI und vieles mehr.
Vor allem das für Hybrid erweiterte Modem Management-Widget bietet dem Anwender auf einen Blick die wichtigsten
Informationen zu seinen Modem-Einstellungen und der aktuellen Internet-Verbindung.
Für die mobile Verbindung wurde ein eigener Reiter ergänzt, der die mobilen Daten übersichtlich zusammenfasst.
Unter anderem sind hier folgende Informationen zu finden:
- Online-Status der mobilen Verbindung: Verbunden / Nicht verbunden / Verbindung wird aufgebaut, etc.
- Verbindungstyp: GSM, 2G, 3G, 4G
- SIM-Karten-Status: OK / SIM nicht gefunden / SIM ungültig, etc.
- Signalstärke
Mit den 100% hybrid-fähigen Selfcare-Tools der m2suite sind ISPs, die in Zukunft auf diese komplexe aber
vielversprechende Technologie setzen wollen, ausgezeichnet gerüstet, um ihren Kunden auch hier beste digitale
Unterstützung und umfassenden Kundenservice anzubieten.
Wenn Sie weitere Informationen über die hybrid-fähigen Selfcare-Lösungen von mquadr.at erhalten möchten,
kontaktieren Sie bitte einen unserer Produkt-Experten unter
m2sales@mquadr.at
.