A1 Telekom Austria und KPN auf dem neuesten Stand
Durch Wartungsreleases unserer erfolgreichen m2suite halten wir unsere Kunden auf dem aktuellsten Stand, aus diesem
Grund haben wir vom A1 Servicecenter, als auch dem KPN Selfcare Tool eine neue Version bereitgestellt. Die Internetuser
von A1 und KPN sind damit nicht nur auf den aktuellsten und sichersten Stand der Technik gehoben, sondern auch für neue
Herausforderungen im Heimnetzwerk bestens gerüstet.
Jedes Wartungsrelease basiert auf der aktuellsten m2suite, unserem Kernprodukt und die technische Basis für alle
Kundenprojekte. Das Kernprodukt wird von uns stetig verbessert und weiter entwickelt und diese neuen Features und
Verbesserungen geben wir in Form von Wartungsupdates als Teil von neuen Releases auch an unsere Kunden weiter. Die
nachfolgenden Features stellen eine Auswahl der umfangreichen Überarbeitungen und Neuerungen dar, die den User bei
allen Internet und WLAN-Themen bestens unterstützen.
Es war noch nie so einfach sich mit WLAN zu verbinden
Durch den vollständig überarbeiteten „WLAN verbinden“ - Flow haben die User noch mehr Übersicht über die verfügbaren
Verbindungen. Klar verständliche Symbole geben an, ob es sich um ein gesichertes, offenes oder das eigene WLAN handelt.
Der Verbindungsaufbau erfolgt automatisch (via WPS) oder über die manuelle Passwort-Eingabe, ein klar verständlicher
Flow unterstützt dabei sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Benutzer.
WLAN-Einstellungen und WLAN-Detailansicht

Die Einstellungsmöglichkeiten für die WLAN-Anzeige wurden deutlich erweitert, so ist es jetzt möglich den
WLAN-Suchintervall anzupassen, als auch die verwendeten Einheiten bei der Anzeige der WLAN-Signalstärke (Prozent oder
Dezibel Milliwatt). Mit diesen Verbesserungen möchten wir nicht nur Anfänger besser unterstützen, sondern auch Experten
die passenden Tools zur Verfügung stellen.

Dies gilt auch für die überarbeitete WLAN-Detailansicht, in der jetzt alle verfügbaren WLAN-Kanäle dargestellt
werden. Hier werden alle optimalen WLAN-Kanäle deutlich hervorgehoben, sowie alle Kanäle, die vom eigenen WLAN belegt
sind. Damit werden auch hier Experten angesprochen, die detaillierte Informationen benötigen. Auch Anfänger erhalten
einen grafisch aufbereiteten Einblick in die Faktoren, die den WLAN-Empfang beeinflussen und können außerdem mit einem
einfachen Klick ihr WLAN optimieren.
Neben diesen für alle User nützlichen Erweiterungen, bieten die beiden Selfcare Lösungen auch noch folgende neue
Features und Verbesserung:
A1 Servicecenter
- Unterstützung der aktuellsten A1 Endgeräte, wie zum Beispiel des Hybrid Modems HA35-22 von
Huawei und neuen AVM Geräten
- vollständiger Support von macOS 10.12 Sierra
- umfangreiche Anpassungen im Design um das Look and Feel der unterschiedlichen Customer Support
Lösungen von A1 in einem einheitlichen Look zu präsentieren inkl. der Möglichkeit die Fenstergröße des
Servicecenters jederzeit stufenlos anzupassen.
- erhöhte WLAN-Sicherheit nach Server-Umstellungen, um noch mehr WLAN-Sicherheitsoptionen
anzubieten
- neue Funktion: WLAN-Gastzugang – damit ist es möglich auch Besuchern einfach und unkompliziert
Internetzugang zu ermöglichen, ohne die Sicherheit des Hauptzugangs zu gefährden
deutlich verbesserter WLAN-Verstärker Flow, ein intuitiver Schritt für Schritt Assistent hilft
beim Einrichten oder Hinzufügen neuer Verstärker und bei Verbindungsproblemen
- die Mac Version unterstützt macOS 10.12 Sierra
- ein angepasstes Design ermöglicht den Kunden das Selfcare Tool auf allen Bildschirmgrößen optimal zu
nutzen