Der belgische Internet Provider Proximus (ehemals Belgacom) hat mit dem Proximus Home Optimizer die bisher
umfangreichste mobile mquadr.at Selfcare-Lösung gelauncht. Proximus versorgt 1,9 Millionen belgische Haushalte, diese
Kunden haben ab sofort die Möglichkeit eine Selfcare App zu benutzen, die bei vielen alltäglichen
WLAN-Herausforderungen weiterhilft: Beginnend mit dem Aufbau einer WLAN-Verbindung, der WLAN-Optimierung für einen
sowie mehrere Räume bis hin zum Speedtest der aktuellen Internetgeschwindigkeit, werden alle wichtigen
Heimnetzwerkthemen abgedeckt.
Der Proximus Home Optimizer basiert auf der erfolgreichen m2suite mobile, die an die Wünsche und Bedürfnisse von
Proximus angepasst wurde. Die Endkunden erhalten damit eine voll angepasste und gebrandete Applikation, die der
Corporate Identity und dem Wording von Proximus entspricht und darüber hinaus in bestehende Systeme integriert wurde.
Änderungen und Optimierungen, die der User über die App durchführt, werden über die Server von Proximus abgewickelt.
Dank der Authentifizierung der Kunden durch ein Login-System ist gewährleistet, dass alle vorgenommenen Einstellungen
an das korrekte Modem übermittelt werden. Damit wird gleichzeitig garantiert, dass der Nutzer nur Einstellungen
vornimmt, die für ihn und seinen Anschluss relevant sind, zusätzlich wird somit sichergestellt, dass nur Modems von
Proximus konfiguriert werden.
Die aktuelle Version vom Proximus Home Optimizer hier downloaden und testen:
Funktionen und Features
WLAN verbinden
Eine drahtlose Netzwerkverbindung ist bei mobilen Geräten die erste Wahl um sich mit dem Internet zu verbinden,
daher gilt es insbesondere hier den Benutzer abzuholen und zu unterstützen: Über ein klar strukturiertes Interface in
der App kann sofort der Flow für den Aufbau einer WLAN-Verbindung gestartet werden. Alle verfügbaren Netzwerke werden
in einer übersichtlichen Liste dargestellt, zusätzliche Icons helfen, das eigene WLAN bzw. bereits bekannte WLANs (mit
denen bereits eine Verbindung aufgebaut wurde) von anderen Netzwerken in der Umgebung zu unterscheiden.

WLAN-Mehrraumanalyse
Wer in einem größeren Zuhause lebt, benötigt in verschiedenen Bereichen eine gute WLAN-Verbindung, immerhin will im
Arbeitszimmer das Dokument verschickt werden, im Wohnzimmer der Smart TV das beste Streaming-Erlebnis bieten und das
Tablet im Kinderzimmer immer online sein. Mit der Mehrraumanalyse ist das kein Problem! Der Benutzer misst mit dem
Proximus Home Optimizer den WLAN-Empfang im jeweiligen Raum, am Ende muss der Benutzer nur einen Button betätigen, um
den optimalen Kanal für den gesamten Wohnbereich einzustellen.
Experten oder wissbegierige Nutzer werden ebenfalls unterstützt, eine übersichtliche Liste zeigt den Empfang der
gemessenen Räume an, damit einher gehen Empfehlungen und Cross-Selling für weitere Geräte (WLAN-Verstärker) um den
Empfang zu verbessern.

WLAN optimieren
Ist der Benutzer mit seinem WLAN verbunden, stehen ihm weitere Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im
Hauptinterface muss der Benutzer nur einmal tippen um die Analyse zu starten und kann so die Qualität seiner aktiven
WLAN-Verbindung prüfen. Wird eine Optimierung benötigt, tippt der Benutzer auf das Ergebnis der Analyse und schon wird
sein WLAN auf den besten Kanal eingestellt.

WLAN-Detailansicht
In der WLAN-Detailansicht erkennt der User auf einem Blick die Auslastung der verfügbaren WLAN-Kanäle, farbig
hervorgehobene Balken zeigen die Qualität des jeweiligen Kanals an. Zur besseren Orientierung wird das aktuell
verbundene WLAN ebenfalls grafisch durch kürzer dargestellte Balken hervorgehoben.

WLAN-Umgebung
Mit der WLAN-Umgebung werden Anfänger als auch Experten angesprochen, das eigene WLAN wird farblich hervorgehoben
und erlaubt gemeinsam mit der Anzeige aller anderen WLANs in der Umgebung eine bessere Einschätzung des Standortes.
Damit wird auch visuell sofort sichtbar, welche WLANs sich in der Umgebung befinden und die eigene Empfangsqualität
beeinflussen.

Speedtest
Ist das Internet eingerichtet und das WLAN optimiert, stellt sich für viele Benutzer früher oder später die Frage,
wie es um die Geschwindigkeit des eigenen Internets bestellt ist. Mit dem Speedtest Feature im Proximus Home Optimizer
werden die Kunden direkt abgeholt. Sie profitieren dabei nicht nur von den branchenüblichen Tests des Pings und der
Download- und Upload-Geschwindigkeit, sondern auch von weiteren ergänzenden Informationen, die dabei helfen die
Ergebnisse richtig einzuschätzen.
In einem ersten übersichtlichen Ergebnis-Screen werden die Benutzer sofort durch klare Informationen angesprochen,
hier werden die häufigsten Internetdienste wie E-Mail, Surfen oder Video-Streaming bewertet und mit weiterführenden
Informationen versehen. Durch ein farblich codiertes Ampelsystem ist sofort ersichtlich, welcher Dienst in welcher
Qualität zur Verfügung steht. Damit weiß der User, ob er sorglos streamen und Internet surfen kann; zusätzliche
Erklärungen helfen auch Anfängern die Bewertung zu verstehen. Experten steht darüber hinaus eine umfangreiche
Detailansicht (maximal/minimal gemessene Werte, Informationen zum verbundenen Netzwerk etc.) zur Verfügung.
Der Funktionsumfang des Home Optimizers erleichtert die tägliche WLAN- und Internetnutzung. Ausführliche Tipps &
Tricks runden das Gesamterlebnis ab und ermöglichen es, weitere Informationen rund um das Heimnetzwerk nachzulesen.
Eine Login-Funktion für die Proximus Kunden sorgt neben der bereits erwähnten Analytics-Funktionalität dafür, dass nur
ein tatsächlich autorisierte Benutzer (also der Besitzer des jeweiligen Anschlusses) Änderungen und Konfigurationen
vornehmen kann.
Egal ob detaillierte Unterstützung beim WLAN-Verbindungsaufbau, der WLAN-Kanal-Optimierung oder dem Messen der
Internetgeschwindigkeit, der Proximus Home Optimizer ist für die Kunden jederzeit da, dort wo die Unterstützung am
dringendsten benötigt wird: im eigenem Zuhause beim täglichen Umgang mit den eigenen WLAN-Geräten.