Das österreichische Kommunikationsunternehmen T-Mobile erweitert seine
HomeNet-Produktpalette, das Internet für Zuhause, mit HomeNet Hybrid. Der neue Hybrid-Router verbindet das schnelle
LTE-Datennetz mit einer DSL-Anbindung und sorgt so für zusätzliche Stabilität und Kapazität des Breitbandanschlusses.
Begleitend dazu launcht T-Mobile die Router Hilfe App von mquadr.at. Diese Internet Selfcare-Lösung
unterstützt Kunden beginnend mit dem Anschließen und Einrichten des Modems, über die WLAN-Optimierung bis hin zur
Verwaltung des WLAN-Heimnetzwerks bei allen wichtigen Themen rund um das Internet. Basierend auf m2suite mobile, der
erfolgreichen Internet Self-Service-Lösung von mquadr.at, wurde die Router Hilfe App an die Bedürfnisse und
Anforderungen von T-Mobile angepasst, für die bereits zukünftige Erweiterungen geplant sind.
Die App kann ab sofort im Play Store bzw. App Store heruntergeladen werden:

Funktionen und Features im Überblick
Einfach und unkompliziert online mit der Internet-Ersteinrichtung
Das Einrichten des Modems und der damit zusammenhängenden Geräte ist eine der wichtigsten Stationen um überhaupt
online zu kommen und beeinflusst damit die Wahrnehmung des Internet-Produkts und des Internet-Anbieters durch seine
Kunden enorm. Die „Internet-Ersteinrichtung“ stellt sich dieser Herausforderung und holt den Anwender schon beim Öffnen
des Geräte-Pakets ab, sodass vom Auspacken und Anschließen bis hin zum Konfigurieren des Routers der Benutzer optimal
unterstützt wird. Dies geschieht nicht nur durch interaktive Anleitungen mit Texten und Abbildungen, sondern auch durch
automatisierte Konfigurationsprozesse (z.B. Einrichten einer WLAN-Verbindung). Die App benötigt dafür auch keine online
Anbindung, denn sie kommuniziert lokal über das Heimnetzwerk mit dem Router und hebt sich damit von Cloud-Lösungen
ab.

Internet und WLAN sind kaum voneinander zu trennen; die Router Hilfe App wird diesem Umstand durch eine
umfangreiche Sammlung an WLAN-Tools mehr als gerecht: Beginnend mit dem WLAN-Verbindungsaufbau über die
WLAN-Optimierung für einen oder mehrere Räume bis hin zu Experten-Tools wie der WLAN-Kanal-Detailansicht und dem
WLAN-Signal messen, ist für alle Bedürfnisse etwas dabei.
Für viele Benutzer ist es eine große Herausforderung sich mit dem WLAN zu verbinden. Die Router Hilfe App
führt durch den Verbindungsprozess, sodass jeder Kunden problemlos mit seinem Gerät online kommt (inkl. der
Unterstützung von QR-Codes für einen möglichst einfachen Verbindungsaufbau). Treten hingegen Stabilitäts- oder
Verbindungsprobleme mit dem WLAN auf, hilft die „Mehrraumanalyse“ weiter; damit lässt sich problemlos das WLAN für das
ganze Zuhause optimieren.
Auch Experten werden von der App angesprochen; sie erhalten über die „WLAN-Kanal-Detailansicht“ eine grafische
Darstellung der WLAN-Kanal-Auslastung ihrer Umgebung. Soll der beste Aufstellungsort für WLAN fähige Geräte oder das
Modem gefunden werden, hilft die Funktion „WLAN-Signal messen“ weiter. Sie bietet dem Benutzer eine grafische
Messanzeige in Echtzeit, damit kann der WLAN-Empfang im Zuhause genau ausgemessen werden.
Routerverwaltung leicht gemacht
Änderungen am Router sind oft mit langwierigen Support-Calls oder umständlichen Anleitungen verbunden. Über die
Router Hilfe App kann der Anwender wichtige Teile der Administration selbstständig durchführen: Egal ob
grundlegende Bedürfnisse wie das Auslesen, Anpassen und Teilen der eigenen WLAN-Daten oder einer einfachen Möglichkeit
den Router neu zu starten bzw. zurückzusetzen. Sonst nur schwer zugängliche Umstellungsprozesse wie das Ändern des
WLAN-Passworts (inkl. dazu passender Sicherheitschecks) sind durch die App für alle Benutzer rasch und einfach
erreichbar.
Erweiterte Funktionen für das Heimnetzwerk
Heutzutage sind unzählige Geräte selbst in kleinen Haushalten online; nicht nur das Smartphone sondern auch das
Tablet, die Spielkonsole, der Smart TV uvm. wollen an das Internet angebunden werden. Bei dieser Unzahl an Geräten die
Übersicht zu bewahren, fällt manchmal selbst Experten schwer. Das Feature „Verbundene Geräte“ holt alle Nutzerschichten
mit einer aufgeräumten Benutzeroberfläche ab, zeigt übersichtlich in einer Liste alle Geräte, die mit dem eigenen
Router verbunden sind an und bietet darüber hinaus nützliche Filter- und Sortierfunktionen.
Um den besten Aufstellungsort für den Router zu bestimmen, hilft die Funktion „LTE-Signal messen“. Durch eine klar
ersichtliche visuelle Anzeige sieht der Anwender in Echtzeit den verfügbaren LTE-Empfang und weiß damit, wo der Router
idealerweise positioniert werden soll.
Wenn das Internet hängt – Diagnose
Bei langsam ladenden Webseiten oder gar einem kompletten Ausfall des Internets ist die Suche nach der Ursache für
technisch weniger versierte Benutzer eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Die Diagnose hilft dabei Fehler zu
beheben, der Anwender sieht auf einem Blick, ob der Router verfügbar ist, die Qualität der WLAN-Verbindung und ob
überhaupt Internetzugang vorhanden ist. Der Benutzer kann also selbst überprüfen, wo der Schuh drückt, und bekommt die
Möglichkeit direkt mit Hilfe der App weitere Maßnahmen zu setzen (z.B. den Router neu starten oder die Verkabelung
prüfen).
Das Rundumpaket für die täglichen Internet-Herausforderungen
T-Mobile will mit einer groß angelegten Breitband-Offensive und den dazu passenden Internet-Produkten nicht nur die
beste Internet-Erfahrung liefern, sondern auch alle Kunden optimal unterstützen. Die Router Hilfe App stellt
sich dieser Herausforderung, unterstützt sowohl LTE- als auch Hybrid-Router und hilft bei den alltäglichen Problemen
rund um das Internet und Heimnetzwerk. Egal ob es sich um Fragen zum Anschließen und Einrichten des Routers handelt,
dem besten WLAN-Empfang oder der Verwaltung des WLAN-Heimnetzwerks, die Router Hilfe App ist immer für den
Kunden da, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr.